- Ruderting / Neukirchen v.W.
Unter dem Titel „Auf zum Klausgupf“ unternahmen 31 Mitglieder und Freunde des
Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Ruderting-Neukirchen vorm Wald, eine Rundwanderung
am Fuße des Dreisessels.
Ausgangspunkt der Tour war ein Wanderparkplatz im Ort Altreichenau, welcher zur Gemeinde
Neureichenau gehört.
Zu Beginn wanderte die Gruppe ein Stück auf dem Bahntrassenradweg entlang, bevor sie in östlicher
Richtung in den Wald einbogen. Schon nach kurzer Zeit traf man auf den Fuchsenstein, eine
etwas versteckt liegende Felsformation.
Anschließend ging es zur „Brennerin Hütte“, die idyllisch auf einer Lichtung mit Weiher im Wald liegt.
Zu bestaunen gab es hier, die vielen geschnitzten Holzfiguren die um die Hütte verteilt waren.
Ab hier ging es zur Michelklause wo der eigentliche Aufstieg und anstrengendste Teil der Wanderung
begann. Oben, am 929m hohen Aussichtsfelsen des Klausgupfs angekommen, wurden die
Teilnehmer mit einem herrlichen Panoramablick belohnt und man gönnte sich eine ausgiebige Pause.
Der anschließende Rückweg nach Altreichenau führte unter anderem durch die kleine und sehr schöne Michelklamm, die auch mit einem kleinen Wasserfall aufwartete.
Am Ausgangspunkt angekommen bedankte sich Wanderführer Klaus Göbel (links im Bild) bei allen
Teilnehmern fürs Mitwandern und verwies bereits auf die nächsten Termine des
Bayerischen Wald-Vereins welche unter der Homepage www.waldverein-ruderting-neukirchen.de
einzusehen sind.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the trekking and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the trekking and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.